Immobilienbewertung München
Immobilienbewertung
professionell. zuverlässig. transparent.

089 / 904 222 090
Hier gehts zur Datenschutzerklärung
Diese Gutachten können Sie mit Törteli Immobilienbewertung erstellen
Immobilienbewertung in München: Für jeden Anlass ein passendes Immobiliengutachten
Ziel einer Immobilienbewertung ist es, durch die Anwendung betriebswirtschaftlicher, juristischer und bautechnischer Sachkenntnisse einen Marktwert für ein Grundstück, ein Haus oder eine Wohnung zu ermitteln. Daher ist die Erstellung eines Immobiliengutachtens in München immer dann sinnvoll, wenn Sie eine rein objektive Herangehensweise für die Wertermittlung einer Immobilie haben möchten, welche frei von unrealistischen oder subjektiven Preisvorstellungen ist. Es gibt allerdings auch viele Bewertungsanlässe, die ein Verkehrswertgutachten zwingend notwendig machen. Dies ist immer dann der Fall, wenn eine Wertermittlung den Anforderungen an den § 194 BauGB gerecht werden soll.
Bei einer Erbschaft legt das Finanzamt München den Immobilienwert häufig auf Basis vereinfachter Rechenmodelle fest – ohne eine Objektbesichtigung durchzuführen. Dabei werden wichtige wertmindernde Faktoren wie Baumängel, Sanierungsstau oder bestehende Wohnrechte nicht berücksichtigt. Das Ergebnis: Der steuerliche Immobilienwert liegt nicht selten über dem tatsächlichen Verkehrswert.
Mit einer professionellen Immobilienbewertung in München durch unsere Sachverständigen erhalten Sie ein fundiertes Gutachten, das vor dem Finanzamt Bestand hat und im besten Fall zu einer niedrigeren Erbschaftssteuer führen kann.
Mit einem Verkehrswertgutachten können Sie gegen den vom Finanzamt zu hoch angesetzten Gebäudewert vorgehen und damit die Steuerlast mindern.
Wenn Sie gemeinsam mit anderen eine Immobilie in München geerbt haben oder Pflichtteilsansprüche geltend gemacht werden, stellt sich oft die Frage nach dem tatsächlichen Wert der Immobilie. Eine fundierte Immobilienbewertung schafft hier Klarheit.
Ein neutrales Gutachten hilft, den Nachlass fair aufzuteilen und dient als verlässliche Grundlage bei wichtigen Entscheidungen innerhalb der Erbengemeinschaft. Dabei berücksichtigen wir alle objektspezifischen Merkmale und sorgen für eine transparente Wertermittlung – unabhängig und nachvollziehbar.
Gerade in Ballungsgebieten aber auch in Kleinstädten und ländlichen Regionen sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren oft stark gestiegen. Im Erbfall bringen die hohen Verkehrswerte die Begünstigten oft in die ungünstige Situation, für die vererbte Immobilie liquide Mittel zur Zahlung der Erbschaftssteuer aufbringen zu müssen. Es lohnt sich somit, eine vorweggenommene Schenkung der Immobilie zur Reduzierung oder Vermeidung der Erbschaftssteuer durchzuführen. Ein Verkehrswertgutachten oder Kurzgutachten hilft Ihnen dabei, den Überblick über Ihr Immobilienvermögen zu behalten und die Steuerlast für Ihre Nachkommen zu senken.
Kommt es zur Auflösung einer Ehe, stellt sich oft die Frage nach einer gerechten Vermögensverteilung. Befindet sich eine Immobilie – etwa ein gemeinsam erworbenes Haus oder eine Eigentumswohnung in München – im gemeinsamen Besitz, ist eine professionelle Bewertung durch einen unabhängigen Immobiliengutachter besonders wichtig.
Der tatsächliche Marktwert der Immobilie bildet die Grundlage für den Zugewinnausgleich. Da Immobilienpreise stark schwanken können, ist eine aktuelle Wertermittlung entscheidend, um Streitigkeiten zu vermeiden und eine faire Lösung zu finden. Wir unterstützen Sie mit fundierter Expertise bei der Bewertung Ihrer Immobilie im Scheidungsfall – objektiv, diskret und rechtssicher.
Sie wollen Ihre Immobilie in München verkaufen und haben sich auch schon einmal gefragt „Wie viel ist mein Haus wert?“. Dann kann Ihnen ein Immobiliengutachten für Ihr Haus, für Ihre Eigentumswohnung oder für Ihr Grundstück in München Aufklärung bringen. Sofern Sie ein Haus, eine Eigentumswohnung oder ein Grundstück in München kaufen möchten, kann Ihnen eine professionelle Immobilienbewertung durch einen Sachverständigen Aufschluss darüber geben, ob das gewünschte Objekt auch tatsächlich seinen Preis wert ist.
Egal ob Sie ein Haus, eine Eigentumswohnung oder ein Grundstück in München und Umgebung kaufen möchten. Banken, Versicherungen oder Finanzvermittler erwarten zur Absicherung Ihrer Kredite werthaltige Sicherheiten. Gerade wenn als Sicherheit für einen Kredit oder ein Darlehen dann eine Immobilie herangezogen werden soll, ist entscheidend welcher Wert mit einer Immobilie langfristig erzielt werden kann. Denn diese Frage ist immer dann für die Bank interessant, wenn der aufgenommene Kredit oder das aufgenommene Darlehen nicht zurückgezahlt werden kann. Mit einer professionellen Immobilienbewertung durch einen Immobiliengutachter wird der Beleihungswert Ihrer Immobilie ermittelt und für Ihre die finanzierende Bank in einem Beleihungswertgutachten dargestellt.
Immobilien im Besitz von Unternehmen sind längst mehr als nur stille Reserven – sie gelten als strategisch bedeutsame Vermögenswerte. Ob bei der Zugangs- oder Folgebewertung von Betriebsgebäuden, Lagerflächen oder Geschäftsimmobilien: Eine präzise Immobilienbewertung ist ein zentraler Bestandteil der Bilanzierung.
Unsere Sachverständigen bewerten Ihr betriebliches Immobilienvermögen in München nach anerkannten Bewertungsrichtlinien – objektiv, nachvollziehbar und steuerlich verwertbar. Die ermittelten Werte liefern nicht nur belastbare Zahlen für die Bilanz, sondern auch für Investoren, Anteilseigner und steuerliche Prüfungen.
Ein Kurzgutachten oder Verkehrswertgutachten liefert Ihnen dabei die Grundlage für die richtige Zugangs- und Folgebewertung Ihrer Immobilien im Anlage- und Umlaufvermögen und schafft die Voraussetzung für eine langfristige Abschreibung des Immobilienvermögens.
Ihnen liegt bereits ein Kurzgutachten, ein Verkehrswertgutachten oder ein Beleihungswertgutachten vor, aber sie zweifeln an der Richtigkeit der im Immobiliengutachten enthaltenen Daten? Dann ist es ratsam das Immobiliengutachten einem anderen Immobiliengutachter oder Sachverständigen zur Überprüfung vorzulegen. Bei der Plausibilisierung eines Gutachtens wird überprüft, ob der Inhalt eines Gutachtens nachvollziehbar und richtig ist.
Immer dann, wenn ein Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen kann und gezwungen ist Insolvenz anzumelden, kommt es zu einer Zwangsversteigerung seiner Immobilie. Um dabei den Verkehrswert einer Immobilie in München für die Zwangsversteigerung festzulegen, benötigen Amtsgerichte zuverlässige Verkehrswertgutachten. Mit einer Immobilienbewertung bewerten wir die betroffene Immobilie objektiv, transparent und zuverlässig und halten damit einschlägige Regelungen verschiedenster Berufsverbände ein.
Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Immobilienbewertung München: Das sagen unsere Kunden
AUSGEZEICHNET Basierend auf 70 Bewertungen Michael Küffner2025-06-06Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Sehr netter Kontakt. Guter und zügiger Albauf der Immobilienbewertung. Da ich selber Architekt bin, kann ich die gute Arbeit des Gutachtens für eine Immobilie in Garmisch - Partenkirchen gut beurteilen. Preis / Leistung gut. Lg aus Düsseldorf Georg Hornegg2025-05-29Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. habe ein Gutachten schnell für die Behörde gebraucht, der erste Telefonkontakt war ausschlaggebend für die Beauftragung. Rasche Abwicklung - ca. 5 Wochen, Gutachter hat mich jederzeit zurückgerufen, alles in allem zum Weiterempfehlen. Ich war froh, dass ich von der Ferne - bin nicht in D wohnhaft - eine reibungslose Abwicklung hatte. Alexander Pantelatos2025-05-28Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Erreichbarkeit und Service waren hervorragend. Alle Vereinbarungen wurden korrekt und sehr zuverlässig eingehalten. Wir können die Firma uneingeschränkt weiterempfehlen. Florian2025-05-26Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Schnelle und unkomplizierte Bearbeitung - Vielen Dank! Tobias Benda2025-05-22Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Schnelle und sehr unkomplizierte Umsetzung Birgit Kessy2025-05-21Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Habe ein Kurzgutachten für unsere Haus benötigt und habe mit Törteli Immobilienbewertung eine gute Wahl getroffen. Der Kontakt war unkompliziert und sehr freundlich. Den Besichtigungstermin habe sofort bekommen. Pünktlicher Besuch und kompetentes Gutachten. Jederzeit gerne wieder. Hans Reinfelder2025-05-20Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Schnelle und kompetente Erledigung. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall. Törtelli kann man weiter empfehlen. Marcus Jändrosch2025-05-19Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Kurze Wege, sehr schnelle Bearbeitung, kompetentes Auftreten, sehr zu empfehlen Ingrid Fritze2025-05-07Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ich war sehr zufrieden mit der Bewertung der Immobilie. Hat leider etwas gedauert.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Törteli Immobilienbewertung in München:
Die Törteli Immobilienbewertungs GmbH ist Ihr professioneller Partner für die Immobilienbewertung und Verkehrswertermittlung von Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien, Sonderimmobilien sowie Grundstücken in München und Umgebung. Unsere zertifizierten Immobiliengutachter in München erstellen Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB, die unabhängig, rechtssicher und marktgerecht den Immobilienwert bestimmen. Die Gutachten entsprechen den Vorgaben der ImmoWertV und werden sowohl vom Finanzamt als auch von Gerichten anerkannt. Ob Eigentumswohnung, Grundstück, Wohn- und Geschäftshaus oder bewertungsrelevante Rechte und Belastungen wie Nießbrauch oder Wohnrecht – wir sind Ihr Ansprechpartner für fundierte Immobilienbewertungen.Wir führen Wertermittlungen von Immobilien durch und erstellen Ihnen in diesem Zusammenhang Verkehrswertgutachten oder Kurzgutachten für:
Erbschaftsauseinandersetzungen
Schenkungen
Ehescheidungen
das Finanzamt
den Verkauf
Zwangsversteigerungen
Bilanzierungszwecke
Törteli Immobilienbewertung in München: Immobiliengutachten zum Festpreis
In vielen Fällen richten sich die Kosten für ein Immobiliengutachten nach dem persönlichen Stundensatz des Immobiliengutachters. Daneben ist es in der Praxis auch oft üblich, das Honorar für eine Immobilienbewertung vom Marktwert der Immobilie abhängig zu machen. Für unsere Kunden haben wir uns allerdings für die höchstmögliche Kostentransparenz entschieden. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die Erstellung eines Immobiliengutachtens zum Festpreis an. So behalten Sie den vollen Überblick über Ihre Kosten! Je nach Umfang des Bewertungsauftrags liegen die Kosten für ein Verkehrswertgutachten zwischen 2.490 € und 3.490 €. Die Kosten eines Kurzgutachtens liegen zwischen 790 € und 1.490 €. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine Immobilienbewertung in München. Unsere Immobiliengutachter beraten Sie gerne. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Anerkannte Verkehrs- & Kurzgutachten durch die Törteli Immobiliengutachter in München
Geschäftsführer & Sachverständiger
„Bei uns haben sie zu jedem Zeitpunkt direkten Kontakt zu einem Immobiliensachverständigen. Von der ersten Anfrage bis zum Abschluss des Gutachtens werden Sie von Fachpersonal betreut.“
Immobilienbewertung in München – Ihre Vorteile mit Törteli Immobilienbewertung
Unsere Immobiliengutachter in München erstellen Gutachten nach den gesetzlichen Vorgaben
Hohe Professionalität und Expertise unserer Immobiliengutachter in München
Einhaltung von Regelungen einschlägiger Berufsverbände
Hohe Marktkenntnisse unserer Immobiliengutachter
Immobilienbewertung zum Festpreis
Immobilienbewertung in München: Verkehrswertgutachten und Kurzgutachten im Vergleich – Was brauchen Sie?
Für die Immobilienbewertung in München stehen Ihnen verschiedene Gutachten zur Verfügung, darunter das Verkehrswertgutachten und das Kurzgutachten: das Verkehrswertgutachten und das Kurzgutachten. Beide Bewertungsmethoden ermitteln den Marktwert Ihrer Immobilie, unterscheiden sich jedoch in Umfang, Kosten und Verwendungszweck.
Das Verkehrswertgutachten ist ausführlicher und umfasst 30 bis 40 Seiten. Es wird für rechtliche Auseinandersetzungen, Beleihungen oder offizielle Immobilienverkäufe genutzt und ist vor Gericht anerkannt. Es bietet eine detaillierte Analyse des Marktwerts und ist daher ideal für formale Bewertungszwecke.
Das Kurzgutachten hingegen ist eine kürzere, 20 bis 30 Seiten umfassende Bewertung, die für private Zwecke wie den Kauf oder Verkauf einer Immobilie oder Erbschaftsregelungen genutzt wird. Aufgrund des geringeren Umfangs ist es kostengünstiger, jedoch nicht für gerichtliche Verfahren geeignet.
Je nach Ihren Anforderungen können Sie sich für das passende Gutachten entscheiden. Mehr Informationen finden Sie auf unseren Seiten zu Verkehrswertgutachten in München und Kurzgutachten in München.
Welche Immobilien können Sie in München durch uns
bewerten lassen?
Wohnimmobilien
Spezialimmobilien
Gewerbeimmobilien
Rechte & Belastungen
Törteli Immobilienbewertung
Erfahren Sie mehr über Bereiche unserer Einsatzgebiete und Partnerschaften
Immobilienbewertung in München: So gehen wir bei der Auftragsabwicklung vor
Um auch unseren Kunden einen Überblick über die Abwicklung Ihres Gutachtenauftrags zu ermöglichen, möchten wir nachfolgend Einblick in unsere interbetrieblichen Prozesse, unsere Arbeitsweise und die Auftragsabwicklung geben. So gehen wir vor:
Sie erreichen uns per Telefon unter der 089 / 904 222 090, per E-Mail an kontakt@toerteli-immobilienbewertung.de oder einfach über das Kontaktformular auf unserer Homepage. Bei der Kontaktanfrage über das Kontaktformular werden wir uns umgehend telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen. Kommen Sie einfach auf uns zu.
Wir beraten Sie gerne!
Beim persönlichen Erstgespräch mit dem Immobiliengutachter klären wir mit Ihnen zusammen alle Hintergründe Ihres Bewertungsanlasses ab. Im Anschluss an das Erstgespräch erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot sowie eine Checkliste, welche Unterlagen wir für Ihren Bewertungsauftrag benötigen. Diese Unterlagen können Sie bereits vor dem Ortstermin mit dem Immobiliengutachter zusammenstellen.
Sofern wir eine Auftragserteilung von Ihnen erhalten setzen sich unsere Immobiliengutachter unmittelbar mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren zeitnah einen Ortstermin zur Besichtigung der Immobilie. Neben der Besichtigung der Immobilie wird der Immobiliengutachter am Ortstermin auch die bewertungsrelevanten Unterlagen in Augenschein nehmen. Unsere Immobiliengutachter fertigen Fotos der Unterlagen an. So müssen Sie keine Originaldokumente aus der Hand geben. Fehlende Unterlagen können wir mit einer Eigentümervollmacht bereits vor dem Ortstermin beantragen. So verlieren wir keine Zeit bei der Dokumentenbeschaffung.
Im Anschluss an den Ortstermin wird das Wertgutachten in unseren Büroräumen erstellt. Je nach Auftragsumfang werden für die Gutachtenerstellung drei bis vier Wochen benötigt. Das Immobiliengutachten erhalten Sie immer in 3-facher Ausfertigung per Post und digital per E-Mail Versand. Sie benötigen mehrere Ausfertigungen? Kein Problem. Geben Sie uns hierzu einfach kurz Bescheid.
Sofern Sie im Anschluss an die Gutachtenerstellung Fragen zum Wertermittlungsauftrag, dem erstellten Immobiliengutachten oder zur Rechnungsstellung haben, nehmen wir uns gerne Zeit für Sie. Setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung und wir beantworten Ihnen Ihre Fragen gerne.
Um auch unseren Kunden einen Überblick über die Abwicklung Ihres Gutachtenauftrags zu ermöglichen, möchten wir nachfolgend Einblick in unsere interbetrieblichen Prozesse, unsere Arbeitsweise und die Auftragsabwicklung geben. So gehen wir vor:
Törteli Immobilienbewertung: In ganz München für Sie im Einsatz
Ob Altbauwohnung in Schwabing, Reihenhaus in Pasing oder Grundstück in Trudering – wir von Törteli Immobilienbewertung sind in ganz München und Umgebung für Sie da. Unsere Immobiliengutachter kennen die lokalen Marktgegebenheiten in den einzelnen Stadtteilen genau und bewerten Ihre Immobilie mit Sachverstand, Erfahrung und Unabhängigkeit.
Egal ob im Zentrum – etwa in Maxvorstadt, Lehel oder Sendling – oder in den Randlagen wie Hadern, Moosach oder Bogenhausen: Wir bieten Ihnen eine präzise, rechtssichere und marktgerechte Wertermittlung Ihrer Immobilie in München. Auch im Umland – z. B. in Gräfelfing, Unterhaching oder Vaterstetten – sind wir regelmäßig für unsere Kunden im Einsatz.
Sie wollen Ihre Immobilie in München professionell bewerten lassen?
Lassen Sie sich jetzt kostenlos von den Immobiliengutachtern der Törteli Immobilienbewertungs GmbH beraten. Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Immobilienbewertung in München: Fragen & Antworten
Ihre Frage ist nicht dabei? Wir beraten Sie! Unverbindlich & Persönlich.
Wann ist eine Immobilienbewertung in München sinnvoll?
Eine Immobilienbewertung ist dann sinnvoll wenn Sie vor einem Hausverkauf, einer Erbschaft, einer Schenkung einer Scheidung stehen. Außerdem wird sie häufig bei steuerlichen Angelegenheiten oder zur Vorlage beim Finanzamt benötigt.
Was ist der Unterschied zwischen einem Verkehrswertgutachten und einem Kurzgutachten?
Kurz gesagt: Ein Verkehrswertgutachten ist eine detaillierte Bewertung, die für gerichtliche Auseinandersetzungen oder Finanzamt-Fragen notwendig ist. Ein Kurzgutachten hingegen ist weniger detailliert und eignet sich für private Zwecke, wie einen Immobilienverkauf.
Kann ich meine Immobilie auch online bewerten lassen?
Ja, Online-Immobilienbewertungen sind eine Option. Diese sind oft kostengünstiger und schneller als traditionelle Gutachten, allerdings sind sie in ihrer Genauigkeit eingeschränkt. Für detaillierte Bewertungen, wie sie bei Erbschaften oder gerichtlichen Auseinandersetzungen benötigt werden, ist ein traditionelles Gutachten vorzuziehen.
Wird mein Immobiliengutachten auch vom Finanzamt anerkannt?
Ein qualifiziertes Verkehrswertgutachten wird in der Regel vom Finanzamt anerkannt, vor allem in Fällen von Erbschaft oder Schenkung. Es ist wichtig, dass das Gutachten von einem zertifizierten Immobiliengutachter erstellt wird, um rechtlich Bestand zu haben. Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite.
Welche Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie in München am meisten?
Wichtige Faktoren für den Immobilienwert in München sind die Lage, der Zustand der Immobilie, die Wohnfläche sowie aktuelle Marktentwicklungen. Besonders in zentralen Stadtteilen und beliebten Wohngegenden ist der Preis höher aufgrund der hohen Nachfrage und des begrenzten Angebots.
So erreichen Sie uns: Ihr Experte für die Immobilienbewertung in München
Törteli Immobilienbewertungs GmbH
Immobiliengutachter München: Hierzu beraten wir Sie gerne
- Immobiliengutachter München
- Immobilienbewertung München
- Immobiliengutachten München
- Haus bewerten lassen München
- Immobiliengutachter Kosten
- Immobiliengutachten für Erbschaft
- Immobiliengutachten bei Schenkung
- Immobiliengutachten bei Verkauf
- Immobiliengutachten bei Pflichtanteil
- Immobiliengutachten bei Scheidung
- Immobiliengutachten für Finanzamt
- Was kosten ein Immobiliengutachten
- Wer erstellt ein Immobiliengutachten
- Verkehrswertgutachten für Gericht
- Verkehrswertgutachten § 194 BauGB
- Grundstück bewerten lassen München
- Was ist ein Nießbrauch
- Was ist ein Wohnrecht
- Was ist mein Haus Wert
- Was ist ein Erbbaurecht
- Wertgutachten München
- Immobiliensachverständiger München
- Verkehrswertgutachten München
- Kurzgutachten München
- Grundstücksbewertung München
- Hausbewertung München
- Hauswert schätzen lassen München
- Was ist meine Wohnung wert
- Wohnungswert schätzen lassen
- Mietwertgutachten München
- Beleihungswertgutachten
- Immobilie bewerten lassen München
- Wertermittlung Haus Kosten
- Gebäudebewertung München
- Gutachter für Haus München
- Was ist der Verkehrswert
- Was ist der Ertragswert
- Was ist der Sachwert
- Immobiliengutachten Kosten München